Alle Rezepte Herzhaft vegan Herzhafte Rezepte Salat

Asiatischer Salat mit Rotkohl, Mango und Erdnussdressing (vegan)

Bunte, vegane Rohkost: ein frischer Salat aus Rotkohl, Gurke, Möhren, Paprika und süßer Mango. Verfeinert mit frischen Kräutern aus der asiatischen Küche und einem cremigen Erdnuss-Dressing mit einer ordentlichen Portion Knoblauch und Ingwer. Knackig, saftig, würzig, süß und super gesund.

Wer Salat immer noch als „langweilig“ abstempelt, sollte dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren. Salate können so vielfältig sein! Es muss ja nicht immer die Standard-Rohkost bestehend aus grünen Blättern, Tomate und Gurke mit etwas Olivenöl sein! Bunte Salate gehören zu meinen liebsten Ideen, wenn es beispielsweise wieder einmal darum geht, ein kreatives, leckeres Abendessen zu zaubern. Die Basis bilden natürlich frische Zutaten und knackiges Gemüse, aber auch Reste kann man dabei wunderbar aufbrauchen.

In diesen asiatischen Salat kann man eigentlich alles reinschmeißen. Hier habe ich an Gemüse neben dem Rotkohl frische Salatgurke, Möhren und Paprika verwendet. Radieschen, Frühlingszwiebeln, Sprossen, Bambus oder Weißkohl passen auch hervorragend. Als Topping eignen sich geröstete Erdnüsse, Sesam und ein paar Streifen reife Mango. Beim Thema „Obst im Salat“ scheiden sich ja immer noch die Geister… Für mich gehören frische Früchte definitv zum Standard-Salat-Repertoire. Sie sorgen für eine natürliche Süße, Frische und Saftigkeit, sind obendrein noch voller Vitamine und bilden einen tollen Kontrast zur eher neutralen Rohkost.

Was nicht fehlen darf: frische Kräuter! Für den typisch asiatischen Geschmack braucht der Salat unbedingt ein paar Blättchen Koriander und ein wenig Minze.

Mit dem Dressing steht und fällt ein Salat-Rezept. Wichtig ist dabei, dass das Dressing möglichst alle Geschmacksrichtungen abdeckt. Besonders dann, wenn der Salat fast nur aus Gemüse besteht und keine geschmacklich allzu kräftigen Toppings hat.

Zu diesem Rotkohl-Salat mache ich immer ein cremiges Erdnuss-Dressing, dass durch die Erdnussbutter seine tolle Konsistenz bekommt. Für die Süße sorgt etwas Honig (oder veganer Süßstoff), für Säure frischer Zitronensaft. Salzig wird das Dressing durch etwas Sojasoße und die nötige Schärfe geben Knoblauch und Ingwer.

Asiatischer Rotkohl-Salat mit Mango und Erdnuss-Dressing

Knackiger Rohkost-Salat mit frischem Rotkohl, Paprika, Möhren, Gurke und Koriander. Fruchtig süß mit etwas Mango und einem würzigen Knoblauch-Erdnuss-Dressing.
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Beilage, Salat
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • ¼ Rotkohl etwa 200-300g
  • ¼ TL Salz
  • 1 EL milder Essig z.B. Apfelessig, Tafelessig
  • 1 Möhre
  • ½ Gurke
  • ½ Paprika
  • ½ Mango
  • ½ Bund Koriander
  • 6-8 Blätter Minze
  • 3 EL Erdnüsse
  • 1 EL Sesam

für das Erdnuss-Dressing

  • 1 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Honig/Ahornsirup/Agavendicksaft…
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1cm)

Anleitungen
 

  • Den Rotkohl putzen und mit einer Reibe oder einem Messer in feine Streifen hobeln. Mit Salz und Essig in eine Schüssel geben und kurz kräftig mit der Hand durchkneten, bis der Rotkohl merklich mürbe wird.
  • Das restliche Gemüse und die Mango waschen bzw. schälen, klein schneiden und zum Kohl geben. Die frischen Kräuter fein hacken und mit dem Sesam und den Erdnüssen unter den Salat mengen.
  • Für das Dressing die Erdnussbutter mit der Süße und dem Wasser in einem kleinen Gefäß erwärmen und gut verrühren. Ingwer und Knoblauch pressen und mit allen übrigen Zutaten dazu geben.
    Alternativ alles gemeinsam in einem Food-Processor oder mit dem Zauberstab pürieren.
Keyword Erdnuss, Mango, Rotkohl, Salat

3 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für dieses Rezept!
    Gab‘s gestern in doppelter Menge zu selbst gemachten vegan dumplings als Beilage und hat allen sehr gut geschmeckt! Großartig – wird es wieder geben. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating