Essenziell für den perfekten selbstgemachten Burger: fluffige Brioche Buns. Ein simples Rezept für einen lockeren Hefeteig mit wenig Hefe. Die fertigen Burger-Brötchen sind wattig weich und buttrig süß, wie man sie kennt und liebt. Die Buns zergehen einfach auf der Zunge und passen perfekt zu jedem Patty!

Unwiderstehlich lecker
Da schlägt sie wieder zu: meine Schwäche für süße Hefeteige! Kuchen, Kleingebäck, süße Brötchen… ich kann nicht genug davon kriegen. Nachdem über die Osterfeiertage massenhaft Hefezöpfe gebacken und vertilgt wurden, musste aber mal wieder ein herzhaftes Rezept her. Die Wahl fiel auf Burgerbrötchen – wattig weiche Brioche Burger Buns. Mit den selbstgebackenen Brötchen gab es dann einen großen Burger-Abend mit verschiedenen vegetarischen Patties und selbstgemachten Soßen. Die Rezepte dafür werden auch bald auf dem Blog erscheinen!
Zugegebenermaßen sind die süßen Brötchen natürlich nicht wirklich herzhaft. „Brioche“ ist ja ein süßes Hefegebäck, bei dessen Zubereitung nicht an Butter, Ei und Zucker gespart wird. Geschmacklich erinnern die Burger Buns daher eher an Milchbrötchen, sind super fluffig, weich und locker. Aber sie lassen sich überraschenderweise hervorragend herzhaft kombinieren! Gefüllt mit einer leckeren Burgersoße, einem würzigen Patty, sauren Gurken, Tomate und knackigem Salat sind diese Brötchen unschlagbar. Und wenn nach dem Burger-Essen noch ein paar Brötchen übrig sind kann man sie super für’s Frühstück am nächsten Tag aufheben.
Mit Eigelb-Milch-Mischung bestrichen Nur mit Milch und weißem Sesam
Experimente und Abwandlungen
Rezepte für Brioche Burger Buns gibt es ja viele. Ich habe einiges ausprobiert, bevor ich ein Rezept entwickelt habe, dass mir wirklich gefällt. Normalerweise bin ich ein Verfechter von langer Teigführung, super wenig Hefe und möglichst viel Flüssigkeit im Teig. Aber für dieses Brioche-Bun-Rezept bin ich davon etwas abgerückt, da meine Experimente keine guten Ergebnisse hervorbrachten. Am Ende hat ein vergleichsweise „schneller und einfacher“ süßer Hefeteig am besten geschmeckt und außerdem wollte ich, dass man die Buns einfach und spontan nachbacken kann. Also kein Vorteig, keine Übernachtgare – dafür wird der Teig sehr sorgfältig ausgeknetet und kommt mit nur 10g Hefe auf 350g Mehl aus. Das ist ein vertretbarer Kompromiss für mich.
Auch bei der Optik habe ich etwas herumexperimentiert. Die Mehlmenge reicht für 8 kleinere oder 6 große Burger-Buns. Besonders schön wird die Form und Oberfläche, wenn man die Teiglinge rundschleift. Bei den Toppings kann man je nach Lust und Laune variieren. Zum Beispiel mit schwarzem oder weißen Sesamsamen, geröstet oder naturbelassen. Ich habe meine Brötchen einmal nur mit Milch bestrichen und einmal mit einer Mischung aus Eigelb und Milch. Bei der letzteren Variante bekommen sie einen tollen goldenen Glanz, geschmacklich konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Erster Versuch mit Vorteig und viel Flüssigkeit:
unregelmäßige Porung und wenig OfentriebZweiter Versuch ohne Vorteig, dennoch mit wenig Hefe:
gleichmäßige feine Porung und ausreichend Ofentrieb

Brioche Burger Buns
Zutaten
- 350 g Weizenmehl
- 25 g Zucker
- 10 g frische Hefe
- 150 ml Milch
- 1 Ei
- 50 g Butter
- 8 g Salz
zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- Sesamsamen
Anleitungen
- Zuerst einen kleinen Vorteig herstellen. Dafür das Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe in eine kleine Mulde in der Mitte hinein bröseln. Darüber 5g Zucker und 2 EL warmes Wasser geben und 15 Minuten abgedeckt stehen lassen.
- In der Zwischenzeit schon einmal die Milch erwärmen und den restlichen Zucker (20g) und die Butter darin schmelzen lassen.
- Nach der kurzen Gare des Vorteigs alle restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben und den Hefeteig nun sorgfältig auskneten (5 min langsam, 5 min schnell). Dann für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und 8 gleichgroße Teiglinge abstechen. Diese nun vorsichtig und mit nur sehr wenig Mehl rundwirken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Aus der Mitte heraus ganz sanft etwas plattdrücken, z.B. mit dem Handballen.
- Ein Eigelb mit etwas Milch verquirlen, die Buns damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Teiglinge nun auf dem Blech nochmal 40 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 160 °C Ober-Unterhitze vorheizen und die Burger-Buns für ca. 20 Minuten backen.
[…] um das ganze noch zu toppen: am Besten auch noch selbstgemachte Brötchen! Ich mache da am Liebsten Brioche-Buns, die sind so schön süß und fluffig. Einfach der perfekte Gegenspieler zu einem herzhaften […]