Chili sin Carne und dann noch als Auflauf? Das klingt im ersten Moment vielleicht etwas experimentell, ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Der vegetarisch interpretierte Klassiker schmeckt nämlich mit Käse und Nacho-Chips überbacken so gut, dass man problemlos auf Fleisch verzichten kann. Ob als Hauptspeise oder als Snack, dieser Auflauf ist würzig, knusprig und vor allem käsig – was will man mehr?

Kino-Snack oder Hauptspeise
Nachos mit Käsesoße sind ja der Kinoklassiker schlechthin, denn kaum anderswo kriegt man diese leckere Schweinerei zu essen. Mich erinnert der Snack allerdings an meine Lieblingsbar aus der Heimat. Dort gab es immer mit Käse überbackene Nacho-Chips als salzige Nascherei zum süßen Cocktail. Um die schönen Erinnerungen daran wach zu halten, machen wir solche Käse-Nachos auch manchmal selbst, zum gemütlichen Filmabend zuhause. Das geht ganz einfach und schnell, entweder in der Mikrowelle oder im Ofen. Die Chips auf einem Teller verteilen, mit ein bisschen Käse überbacken und fertig ist der Sofa-Snack. Oft bleiben dabei mal ein paar Chips übrig, die verbraucht werden wollen… Und deswegen mussten Rezeptideen mit Nachos entwickelt werden!
Klein zerkrümelt sind die salzigen Mais-Cracker eine tolle Ergänzung zu allem, was mit Mais und Bohnen zu tun hat. So sind die Nachos bei uns beispielsweise schon in Tortilla-Wraps oder auf einem leckeren Süßkartoffel-Chili gelandet. Und so kam eins zum anderen, bis dieser geniale Chili-Auflauf das erste Mal auf dem Tisch stand! Eine Mischung aus klassischem Chili sin Carne und Käse-Nachos, kombiniert zu einem schnellen und einfachen Auflauf-Rezept.
Normalerweise lasse ich bei meinem Chili sin Carne das Fleisch einfach weg. Ich finde die Kombination aus Paprika, Mais und Bohnen in einer scharfen Tomatensoße mit leckeren Gewürzen allein schon so lecker, dass ich kein Fleisch vermisse. Für das i-Tüpfelchen sorgen bei einem Chili-Eintopf dann noch ein Löffelchen Creme fraiche und ein paar zerbröselte Nachos. Für dieses Rezept habe ich allerdings eine vegetarische Hack-Alternative getestet. Fazit: kann man auf jeden Fall machen, das Rezept kommt aber auch ohne aus. Das kann jeder nach Geschmack für sich entscheiden.

Vegetarischer Chili-sin-Carne-Auflauf mit Nacho-Chips
Zutaten
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Paprika
- etwas frische Chili nach Geschmack
- 200-300 g vegetarisches Hack optional, kann auch weggelassen werden
- 1 Dose Kidney-Bohnen 225g
- 1 kleine Dose Mais 140g
- 2 EL Tomatenmark
- 500 g passierte Tomaten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
- 100 g Creme fraiche
- 75 ml Milch
- 150 g geriebener Käse
- 2 Frühlingszwiebeln
- 100 g Nachos (Tortilla-Chips)
Anleitungen
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und gemeinsam mit der Chili fein hacken. Die Paprika in kleine Würfel schneiden, Mais und Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Zuerst Zwiebel, Knoblauch und Chili in etwas Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne kurz kräftig anbraten. Dann gleich die Paprika und das Veggie-Hack dazu geben, mit ½ TL Salz würzen und unter ständigem Rühren einige Minuten braten.
- Nun Bohnen und Mais, sowie Tomatenmark und die passierten Tomaten dazu geben. Alles mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, 1 TL Salz und etwas frischem Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Masse zum Überbacken vorbereiten. Dafür die Creme fraiche mit der Milch cremig rühren, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und den geriebenen Käse unterheben. Zusätzlich noch die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.
- Das Chili nun in eine gefettete Auflaufform (mind. 15x20cm) füllen und mit der Käse-Masse bedecken. Zuletzt die Nacho-Chips auf dem Auflauf verteilen und mit Frühlingszwiebeln bestreuen. Für 30 Minuten im Ofen überbacken.Tipp: Besonders knusprig bleiben die Nachos, wenn man sie senkrecht in den Auflauf steckt. Im Ofen dann etwas unterhalb der Mitte backen und aufpassen, dass die Spitzen nicht verbrennen.
Schmeckt super lecker, wird es definitiv oft geben:-) danke für das Rezept!
Vielen Dank für‘s Testen und den Kommentar, das freut mich sehr. Dumplings passen ja bestimmt mega dazu – auch eine tolle Inspiration für mich.