Fladenbrot Rezept
Alle Rezepte Brot Grundrezepte Herzhaft vegan

Fladenbrot (nach Lutz Geißler)

Ein simples Rezept für authentisches Fladenbrot nach türkischer Art. Kross gebacken, mit großen Poren und viel Aroma dank wenig Hefe. Das Rezept für das Fladenbrot ist inspiriert von Lutz Geißler und in nur 5 Stunden fertig gebacken. Keine Vorteige, keine aufwändige Verarbeitung – nur Wasser, Mehl und etwas Hefe. Perfekt für spontane Backaktionen und die ideale Beilage zu Suppe, Salat, Dips oder zum Grillen.

Fladenbrot (nach Lutz Geißler)

Fladenbrot in 5 Stunden – ein Brot, dass sich von selber bäckt

5 Stunden Zeit? Das klingt ja nach wahnsinnig viel Aufwand… Ist es aber nicht! Die meiste Arbeit in dieser Zeit erledigt zuerst die Küchenmaschine und danach die Hefe. Bei diesem Rezept gibt es nicht einmal Vorteige. Alle Zutaten werden miteinander gemischt, gut verknetet und anschließend für mehrere Stunden zur Gare gestellt. Lediglich etwas „Stretch und Fold“ ist zwischendurch erforderlich. Ansonsten muss man sich während der Geh- und Backzeit nicht um den Teig kümmern und hat deshalb in den 5 Stunden nur etwa 20-30 Minuten mit dem Brot zu tun.

Das Rezept für dieses leckere Fladenbrot ist nach dem Vorbild einer Focaccia von Lutz Geißler (Plötzblog) entstanden. Schon seit geraumer Zeit ist seine Dinkel-Focaccia bei uns der absolute Renner. Einfach gemacht, gelingsicher und spontan in 5 Stunden gebacken. Bei seinem Rezept wird der Hefeteig mit Olivenöl verfeinert und vor dem Backen klassischerweise mit Kräutern und getrockneten Tomaten getoppt. Als erstes wurden also diese Komponenten gegen Sesam und Schwarzkümmel getauscht. Danach habe ich angefangen, mit den Mehlen und den Mengen etwas zu experimentieren. Und natürlich musste das Ergebnis auch die typische Fladenbrot-Form haben. Herausgekommen ist dann nach vielen Back-Versuchen dieses authentische Weizen-Fladenbrot nach türkischer Art.

Das Fladenbrot hat eine lockere, weiche Krume mit großen Poren und einer krossen Kruste. Es schmeckt an sich sehr mild, aber bekommt durch den Schwarzkümmel seinen typischen Geschmack. Die Teigmenge im Rezept ist auf ein großes Brot ausgelegt, das genau auf ein Backblech passt.

Besonders gut schmeckt das Fladenbrot natürlich frisch aus dem Ofen. Mit dem Auskühlen wird die Kruste recht schnell weich, deswegen lohnt es sich kaum, das Brot für längere Zeit im Brotkorb zu lagern. Ich friere übrig gebliebene Stück meist sofort ein und backe sie frisch auf. Im Ofen, auf dem Grill oder sogar mit dem Toaster lässt sich das Fladenbrot super aufbacken und schmeckt dann wie frisch! Dazu passt beispielsweise ein leckerer Hummus, andere selbstgemachte Aufstriche, Suppen oder Salate…

Fladenbrot Rezept

Authentisches Fladenbrot in 5 Stunden

Ein simples Rezept für authentisches Fladenbrot nach türkischer Art. Fluffig, aromatisch und perfekt als Beilage, zum Dippen oder auch zum Füllen geeignet. Das Rezept ist inspiriert von Lutz Geißlers Focaccia, wird mit Weizenmehl und nur sehr wenig Hefe zubereitet. In 5 Stunden ist das Fladenbrot fertig, braucht keine Vorteige und ist daher ideal für's spontane Backen geeignet.
Zubereitungszeit 5 Stunden
davon aktive Arbeitszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Brot
Portionen 1 Fladenbrot

Zutaten
  

  • 400 g Weizenmehl
  • 335 g Wasser
  • 20 g Öl
  • 6 g Hefe
  • 8 g Salz
  • 5 g Zucker

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten mit Hilfe der Küchenmaschine verrühren und gut auskneten. Dafür ca. 5 Minuten auf kleinster und nochmals 5 Minuten auf zweiter Stufe rühren lassen.
  • Den Teig in eine geölte Schüssel oder Teigwanne umfüllen und für 3 Stunden zur Gare stellen. Zwischendurch 4x dehnen und falten (nach 30, 60, 90 und 120 Minuten).
  • Nach den 3 Stunden Gare den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech schütten. Dafür einfach die Schüssel auf den Kopf stellen und den Teig herausfallen lassen. Bei einer runden Schüssel bekommt das Fladenbrot so ganz von selbst seine typische Form.
  • Jetzt muss der Teig wie bei einer Focaccia noch etwas verteilt werden. Dafür am besten eine Schüssel mit Wasser bereit stellen, die Hände anfeuchten und den Teig aus der Mitte heraus mit den Fingern "massieren". Diesen Prozess so lange wiederholen, bis der Teigling überall gleich hoch ist und die gewünschte Form hat.
  • Dann mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen und auf dem Blech nochmals 1 Stunde gehen lassen. Vor Ende der Gare den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
  • Das Blech mit dem Fladenbrot mittig einschieben und für 25 Minuten backen.

Notizen

Hier gibt es eine ganz kurze Video-Anleitung auf Instagram.
Keyword Brot, Fladenbrot, Hefekuchen, türkisches Fladenbrot, vegan Backen, Weizen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating