Schnell und einfach das langweilige Abendbrot aufpeppen: mit einem leckeren Aufstrich aus ofengerösteten Paprika, Walnüssen und orientalischen Gewürzen. Nicht nur als Brotbelag, sondern auch als Dip für Gemüse oder zu Wraps schmeckt diese Paprika-Paste super gut! Fruchtig, würzig, nussig und dazu gesund und vegan.

Die Paprika-Walnuss-Paste ist bei uns ein echter Buffet-Klassiker. Selbstgemachte Aufstriche sind auf jeder Käseplatte der Renner und schmecken besonders gut zu frisch gebackenem Brot. Zugegebenermaßen ist die Herstellung etwas zeitintensiver, weil die Paprika erst geröstet und gehäutet werden. Wenn man allerdings Gäste zu Besuch hat, lohnt sich der Aufwand! Außerdem kann man den Aufstrich perfekt vorbereiten und er ist im Kühlschrank mind. 5-7 Tage haltbar.
Nicht nur als Aufstrich, sondern auch als Dip zu Gemüsesticks oder Ofengemüse eignet sich die Paprika-Paste gut. Sie passt auch zu Fladenbrot, gefüllten Pita-Broten oder Wraps. Und sogar für Soßen und Pfannengerichte kann man sie super verwenden, z.B. als Ersatz für Tomatenmark.
Ein echter Allrounder, besonders geschmacklich. Der Aufstrich wird durch die Paprika extrem fruchtig und harmoniert deswegen perfekt mit starken Gewürzen, wie Cayennepfeffer und Kreuzkümmel. Wer gern scharf isst, kann noch frische Chili in den Dip geben – für meinen Geschmack gibt der Knoblauch aber schon genug „bums„. Für die Textur und einen nussigen Geschmack sorgen gemahlene und geröstete Walnüsse. Zwar nicht für Allergiker, aber dafür für Veganer geeignet!
Super geeignet für Buffets Ein perfektes Mitbringsel
Die Paprika werden im Ofen geröstet, bis die Haut richtig schwarz ist. Dadurch lassen sie sich recht einfach schälen, verlieren Flüssigkeit und gewinnen an Geschmack. Das ist mit etwas Arbeit verbunden, deswegen mache ich bei der Gelegenheit meist ein ganzes Blech. Die restlichen Paprika verwendee ich, um eingelegte scharfe Paprika selber zu machen. Das Rezept dafür kommt demnächst!

Veganer Paprika-Walnuss-Aufstrich
Kochutensilien
- Pürierstab oder Mixer
Zutaten
- 2 große, dicke Paprika
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Salz
- je 1 Prise Cayennepfeffer, Kreuzkümmel
- 1 EL Zitrone
- 1 EL Olivenöl
- 1 handvoll frische Petersilie
- 50 g Walnüsse
- 1 EL Semmelbrösel
- optional frische Chili
Anleitungen
- Die Paprika waschen, halbieren und entkernen. Auf ein Backblech legen und bei 220°C Umluft (oder 240°C O/U) für 20-25min rösten, bis die Haut schwarz ist.
- In der Zwischenzeit die Walnüsse mahlen oder ganz fein hacken und in einer Pfanne anrösten. Die Petersilie waschen und den Knoblauch schälen.
- Die Paprikaschoten kurz abkühlen lassen, dann das Fruchtfleisch grob von der Haut trennen und in ein Mixgefäß geben. Lässt sich nicht die gesamte Haut entfernen, ist das nicht weiter schlimm, nur die verbrannten Stellen sollten nicht mitgegessen werden.
- Die Paprika mit dem Knoblauch, den Gewürzen, Zitronensaft, Olivenöl und der Petersilie gut durchmixen. Zuletzt die gerösteten Walnüsse und die Semmelbrösel zum Andicken dazu geben. Abschmecken und etwas durchziehen lassen, damit der Aufstrich fester und würziger wird.
Noch mehr Ideen für ein leckeres Abendessen gefällig?



[…] und Räucherlachs. Oder mit Frischkäse und frischer Tomate! Vegane Aufstriche, wie z.B. diese Paprika-Paste lassen sich auch toll damit kombinieren. Und da man die Frühlingszwiebeln nach dem Backen kaum […]
[…] konnten. Deswegen kann man sie super einen Tag im Voraus zubereiten. Genau wie für diesen Paprika-Walnuss-Aufstrich werden die Schoten vorher im Ofen geröstet, sodass man die Schale ganz einfach vom Fruchtfleisch […]
[…] Aufstriche unabkömmlich für eine leckere Brotzeit sind, habe ich schon bei dieser leckeren Paprika-Walnuss-Paste lang und breit betont. Neben dem klassischen Hummus ist mein neuer Favorit allerdings dieser […]