Alle Rezepte Brot Grundrezepte

Einfaches Roggenbrot mit Sauerteig (Kastenbrot)

Ein einfaches, schnelles Kastenbrot: frisches Roggenbrot mit Sauerteig! Feine Krume, krosse Kruste und eine tolle Frischhaltung. 100% Roggen und komplett ohne Hefe, nur mit Roggensauerteig. Ein tolles Brot für den Alltag: im Kasten schnell gebacken und perfekt zum Einfrieren geeignet.

Einfaches Roggenbrot mit Sauerteig (Kastenbrot)

Warum ich mein Brot seit Jahren selber backe

Der himmlische Geruch von frischem Brot strömt jede Woche mindestens zwei Mal durch unsere kleine Studentenwohnung. So oft muss ich neuen Nachschub produzieren, denn mein Freund und ich verputzen ein Brotlaib nach dem nächsten. Man kann es uns nicht verübeln, selbstgebackenes Brot ist einfach zu lecker! Vor ungefähr 4 Jahren habe ich mit den ersten Backversuchen angefangen und seitdem kein einziges Brot mehr gekauft. Es braucht ja nicht viel mehr, als eine kleine Grundausrüstung, ein gutes Rezept und einen Sauerteigansatz. Den habe ich von befreundeten Hobbybäckern geschenkt bekommen und pflege seither meinen eigenen Roggensauerteig.

Die Rezepte suche ich am Liebsten bei Lutz Geisler und Dietmar Kappl. Beim Brotbacken ist es ja anders als bei Kuchen: man muss sich haarklein an die genauen Mengenangaben halten. Etwas zu viel Wasser oder ein bisschen zu wenig Salz können das Endresultat optisch und geschmacklich ruinieren. Mit einigen Jahren Erfahrung traue ich mir aber inzwischen zu, selbst Rezepte zu kreieren. (Zum Beispiel diese leckeren Dinkel-Bagel…)
Meist habe ich nur die einfachsten Mehlsorten zu Hause und muss deshalb aus der Not heraus erfinderisch werden und die Rezepte der Profis an meine Bedingungen anpassen. So ist auch dieses Rezept hier entstanden.

Simpel, aber alltagstauglich

Brotbacken ist eine Kunst, aber manchmal muss es im Alltag einfach schnell gehen. Naja, verhältnismäßig schnell… denn so ein Sauerteigbrot braucht natürlich einige Stunden Reife. Aber ansonsten macht dieses Roggenbrot mit Sauerteig keine Arbeit, denn es ist ein schnelles, einfaches Kastenbrot.

Was dieses Brot super einfach und alltagstauglich macht:

  • kein aufwendiges Rundwirken!
  • am Backtag muss der Teig nur zusammengerührt und in die Kastenform geschüttet werden
  • altes Brot wird in Form von einem Brühstück recycled
  • keine Frischhefe nötig
  • enthält nur 2 Mehltypen
  • durch den hohen Wasseranteil ist es mind. 4-5 Tage frisch und saftig
  • man kann 2-3 Laibe gleichzeitig backen
  • lässt sich in Scheiben oder im Ganzen super einfrieren

Ich backe von diesem Roggenbrot immer zwei, machmal sogar drei Laibe. Die Kastenformen passen nebeneinander super in den Ofen und die fertigen Brote auch perfekt in den Gefrierschrank. Ein weiterer Vorteil von den Kastenbroten ist, dass sie sich gut schneiden lassen und eine Scheibe super in den Toaster passt.

Einfaches Roggen-Sauerteig-Kastenbrot

Roggen-Sauerteigbrot mit 100% Roggen und 0% Hefe. Ein tolles, schnell gemachtes Kastenbrot mit extrem guter Frischhaltung. Die feine Krume ist noch für 4-5 Tage nach dem Backen saftig und durch den Sauerteig super aromatisch.
Vorbereitungszeit 12 Stunden
Zeit am Backtag 3 Stunden
Gericht Brot
Portionen 1 Laib (Teigmenge 1kg)

Kochutensilien

  • Kastenform, Küchenmaschine oder starke Arme

Zutaten
  

für den Sauerteig

  • 230 g Roggenvollkornmehl
  • 260 g Wasser
  • 40 g Roggen-Anstellgut
  • 6 g Salz

für das Brühstück

  • 35 g gemahlenes Altbrot
  • 100 g kochendes Wasser
  • 5 g Salz

für den Hauptteig

  • 270 g Roggenmehl Typ 1150
  • 100 ml Wasser
  • etwas Mehl zum Bestäuben

Anleitungen
 

Am Abend vor dem Backen

  • Alle Zutaten für den Sauerteig gut miteinander vermischen und über Nacht (12-16h) bei Raumtemperatur reifen lassen.
  • Das gemahlene Altbrot in einer Pfanne anrösten. In eine hitzebeständige Schüssel umfüllen, mit dem Salz mischen und dann mit dem kochenden Wasser übergießen. Sorgfältig verrühren und über Nacht abgedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Am Backtag

  • Mehl, Altbrot-Brühstück, Sauerteig und Wasser (heiß, aber nicht kochend) in eine Rührschüssel geben. Solange mit dem Knethaken oder von Hand verrühren, bis ein homogener, zementartiger Teig entsteht.
  • Den Teig 20 Minuten in der Rührschüssel ruhen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform sorgfältig fetten (am Besten geht das mit Backtrennspray).
  • Danach den Teig in die Kastenform umfüllen, glatt verstreichen, mit Mehl bestäuben und nach Belieben die Oberseite mit einem scharfen Messer einritzen. Jetzt das Brot zur Gare stellen.
  • Bei Raumtemperatur beträgt die Reifezeit ca. 75-90 Minuten, an einem warmen Ort (27-29°C) nur etwa 60 Minuten. 20 Minuten vor Ende der Gare den Ofen auf 230°C Umluft vorheizen.
  • Das Kastenbrot mittig für ca. 60 Minuten backen, dabei nach 10 Minuten die Temperatur auf 180°C reduzieren! Nach dem Backen zum Auskühlen unbedingt aus dem Kasten nehmen, damit sich die Feuchtigkeit nicht auf die Kruste niederschlägt.
Keyword Brot, Kastenbrot, Roggen, Roggenbrot, Sauerteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating