Der Klassiker vom Blech: saftiger Streuselkuchen mit Kirschen. Hier kommt ein einfaches und schnelles Rezept ohne Hefeteig und mit wenig Butter, dafür aber mit extra vielen Kirschen und Streuseln. Besonders saftig wird dieser Blechkuchen durch einen fluffigen Quark-Öl-Teig, der absolut gelingsicher und extrem lecker ist! Ein einfacher Streuselkuchen für jeden Geschmack und jede Jahreszeit.

Saftiger Quark-Öl-Teig
Rezepte für Streuselkuchen mit Kirschen gibt es zuhauf! Die meisten haben entweder einen Hefe- oder einen Rührteigboden, also muss man entweder extra Zeit investieren oder extrem viel Butter… Es ist nicht so, dass mir diese zwei Varianten nicht gefallen würden! Ich bin großer Fan von Hefeteigen und backe auch super gern Blechkuchen mit Hefeboden. Und gegen Butter ist natürlich auch nichts einzuwenden. Aber bei diesem Rezept hat es mir ein anderer Standard-Teig angetan – nämlich Quark-Öl-Teig. Für mich war Quark-Öl-Teig immer so eine Art Ersatz für Hefeteig, der recht fest ist und sich gut ausrollen lässt. Mit diesen Eigenschaften ist er beispielsweise perfekt für Quiche geeignet.
Für dieses Rezept habe ich dem Teig allerdings mehr Flüssigkeit hinzugegeben, wodurch der Kuchen nach dem Backen super saftig und trotzdem ganz fluffig wird. Die Konsistenz des rohen Teigs ist recht zäh und klebrig, aber mit Hilfe von ein paar Tricks kann man ihn trotzdem gut auf einem Blech verteilen. Beim Brotbacken habe ich gelernt, dass man klebrige Teige super mit Wasser „zähmen“ kann. Um den Quark-Öl-Teig also gleichmäßig auf das Blech zu bekommen, benutze ich einfach einen angefeuchteten Teigspachtel. Daran bleibt nichts kleben und man kann den Teig mit ein wenig Geduld ganz einfach glatt streichen. Die wenige Zeit, die man in diesen Zubereitungsschritt investieren muss, spart man sich allerdings bei der Zubereitung des Teigs! Alles von Hand schnell zusammengerührt – schon ist der halbe Kuchen fertig.
Vorteile vom Quark-Öl-Teig
- super schnell gemacht (keine Geh- oder Vorbereitungszeit)
- ohne Maschine einfach zubereitet (kein Eier oder Butter aufschlagen nötig)
- extrem locker und fluffig
- bleibt lange frisch und saftig
- verhältnismäßig figurfreundlich (im Gegensatz zu Rührteig…)
Extra saftig wird dieser leckere Streuselkuchen durch besonders viele Kirschen. Meine beste Freundin, von der ich dieses tolle Rezept habe, verwendet meist 4 große Kirschgläser für ein Kuchenblech! So schmeckt der Kuchen auch noch nach einigen Tagen wie frisch gebacken, denn der Teig kann unter dieser Frucht-Decke kaum austrocknen. Und natürlich dürfen zum Abschluss die buttrigen Streusel nicht fehlen. Für die ultimative Knusprigkeit wird der Kuchen zu Ende der Backzeit noch einmal etwas höher in den Ofen geschoben. Fluffiger Boden, saftige Früchte und krosse Streusel – dieser Kuchen muss einfach jedem schmecken!

Kirsch-Streusel-Kuchen mit Quark-Öl-Teig
Zutaten
- 3 Gläser Kirschen
für den Teig
- 2 Eier
- 250 g Magerquark
- 150 ml Milch
- 50 g Öl ca. 5-6 große EL
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 450 g Mehl
für die Streusel
- 275 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Als Erstes die Kirschgläser abgießen und die Früchte gut abtropfen lassen. Den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Blech sorgfältig fetten.
- Für den Teig alle feuchten Zutaten miteinander verrühren, dann den Zucker einrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und ebenfalls unterrühren, bis ein zäher Teig entsteht.
- Den Teig in kleinen Portionen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und mit Hilfe eines nassen (!) Teigspachtels glatt streichen. Der Teig ist etwas widerspenstig, für das Endergebnis lohnt sich die Arbeit aber!
- Nun die Kirschen auf den Teig geben und aus den übrigen Zutaten die Streusel herstellen. Diese über ebenfalls auf das Blech streuen und den Kuchen für ca. 30 Minuten im Ofen backen. Eventuell das Blech gegen Ende der Backzeit nochmals etwas höher einschieben oder für weitere 5 Minuten nur mit Oberhitze backen, damit die Streusel besonders knusprig werden.
[…] Zeit sparen möchte, kann anstelle des Hefebodens auf super leckeren Quark-Öl-Teig zurückgreifen. Hier ist ein Rezept für saftigen und trotzdem richtig fluffigen Teig. Die Menge dieses Rezepts dann […]
[…] Meine Geheimwaffe für alle Fälle. Mit diesem saftigen Wunder-Teig geht echt alles. Von Quiche bis Kuchen. Oder eben auch süße […]
Welches Mehl hast du verwendet?
Ich backe eigentlich immer mit Weizen Typ 450 oder 550. Das Rezept sollte auch gut mit Dinkel oder anderem hellen Mehl gehen. Viel Freude beim Backen!