Nuss-Nougat-Creme leer? Mit diesem Rezept steht in nur 3 Minuten eine leckere Alternative auf dem Tisch! Eine selbstgemachte Schoko-Creme aus nur 2 Zutaten, die ohne Nüsse oder Palmöl auskommt und nach Belieben sogar vegan zubereitet werden kann. Ein perfektes Rezept für Kurzentschlossene, Allergiker und alle Schokoladen-Liebhaber.

Karten auf den Tisch: an das Nuss-Nougat-Original kommt keine selbstgemachte Schoko-Creme ran. Aber aus diversen gesundheitlichen und ethischen Gründen landet dieses Ferrero-Produkt bei mir nicht im Einkaufswagen! Auf der Suche nach einer leckeren Alternative habe ich schon etliche Rezepte ausprobiert. Mit den Ergebnissen war ich allerdings immer nur bedingt zufrieden. Vor allem die Konsistenz war ein Problem. Selbstgemachtes Nussmus oder Nougat ist einfach nicht so cremig und geschmeidig wie die Erzeugnisse, die man kaufen kann. Deswegen habe ich mich an einer Schoko-Creme ohne Nüsse probiert. Was zuerst nur die Füllung für super leckere Hefeschnecken werden sollte, hat mir dann so gut geschmeckt, dass daraus dieser Brot-Aufstrich entstanden ist.
Gesund? Naja… aber man weiß, was drin steckt
Dass Nutella nicht gesund ist, liegt auf der Hand. Meine Alternative ist auch nicht gerade der Inbegriff von ausgewogener Ernährung, aber hat immerhin ein paar Vorteile gegenüber dem „Original“. Bei der selbstgemachten Creme weiß man wenigstens was drin steckt. Und zwar nichts anderes als Butter (oder vegan: Margarine) und Schokolade. Bei beiden Produkten kann man auf gute Qualität und die Inhaltsstoffe achten, während man bei dem Fertig-Erzeugnis mit Palmöl, Milchpulver und Emulgatoren vorliebnehmen muss. Noch dazu ist die Ferrero-Nougat-Creme weder für Nuss-Allergiker, noch für Veganer geeignet.
Für dieses blitzschnelle Rezept wird Schokolade geschmolzen und anschließend mit Butter und Gewürzen nach Geschmack vermengt. Für die vegane Alternative sollte vegane Butter oder Margarine verwendet werden. Bei der Wahl der Schokolade sind der Kreativität und den persönlichen Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Ob Zartbitter, Milchschokolade oder Weiße, mit Meersalz oder vielleicht etwas Chili? Perfekt ist dieses Rezept auch geeignet, um Restbestände von Ostern, Weihnachten oder Geburtstagen zu verbrauchen. Lebensmittelmüll vermeiden und gleichzeitig einen leckeren Aufstrich herstellen – das klingt doch super!
Haltbarkeit
Ich mache absichtlich immer nur kleine Mengen von dieser Schoko-Creme um das Haltbarkeits-Problem zu umgehen… Im Kühlschrank gelagert ist der Aufstrich mehrere Wochen haltbar (solange, wie Schokolade und Butter eben gekühlt haltbar sind). Allerdings muss er dann vor dem Verzehr ca. 20-30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er streichzart und cremig wird. Ich habe auch schon einmal getestet, wie lange sich der Aufstrich ungekühlt lagern lässt. Bei meinem kleinen Experiment hat die Schoko-Creme auch nach 5-7 Tagen noch unverändert lecker geschmeckt. Im Hochsommer sollte man jedoch nicht auf die Frischhaltung im Kühlschrank verzichten, da die Butter sonst ranzig werden kann.
Ich würde daher empfehlen, immer nur kleine Mengen des Aufstrichs zuzubereiten. Die leckere Creme ist sowieso im Nu aufgegessen! Und dann kann man jederzeit blitzschnell Nachschub produzieren.

Blitzschnelle Schoko-Creme ohne Nüsse
Zutaten
- 100 g Schokolade nach Wahl vegan: Zartbitter!
- 75 g Butter vegan: Margarine
- 15 g Backkakao optional für noch mehr Schoki
- nach Geschmack: Meersalz, Chili, Vanille, Zimt, Kokos, Nussmus…
Anleitungen
- Die Schokolade zerkleinern und vorsichtig schmelzen. Das geht entweder bei 500W in der Mikrowelle (regelmäßig umrühren) oder über einem Wasserbad.
- Die kalte Butter/Margarine in kleinen Stückchen zur lauwarmen Schokolade geben und solange verrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Optional dann noch den Kakao und Gewürze nach Geschmack dazu geben.
- Durch die kalte Butter sollte die Schoko-Creme schnell eine streichfähige Konsistenz haben. Ist die Masse noch zu warm, kann der Aufstrich kurz kalt gestellt werden. Nach 10-15 Minuten (zwischendurch umrühren!) im Kühlschrank ist die Creme perfekt.