Alle Rezepte

Vegane Mohnschnecken

Seit mittlerweile 2 Jahren mache ich Intervallfasten und frühstücke deswegen nicht mehr. Ersatzweise habe ich eine andere Mahlzeit in meinen Tagesrhythmus aufgenommen: den Nachmittagskaffee. Dazu muss es immer eine leckere Kleinigkeit geben – Kekse, Kuchen, ein Stück Obst… Oder eben eine saftige Mohnschnecke mit veganem Hefeteig.

Der perfekte Hefeteig

Fluffig, goldgelb und buttrig im Geschmack… Normalerweise schwöre ich bei süßem Hefeteig auf die Zugabe von Butter, Milch und Eiern. Damit habe ich in der Vergangenheit einfach immer tolle Ergebnisse erzielt. Da ich aber oft spontan backe und selten alle Zutaten für einen traditionellen Hefeteig im Haus habe, musste ich schon manchmal zu Alternativen greifen. So ist kurzerhand dieses Grundrezept für veganen Hefeteig entstanden. Margarine benutze ich nicht gern, deswegen habe ich die Butter mit Kokosöl ersetzt. Das Öl macht den Teig geschmeidig und die hauchfeine Kokosnote nimmt man kaum wahr, sie unterstreicht eher andere Aromen, wie Zitrone oder Vanille.

Egal welche Zutaten man nimmt, das Wichtigste beim Hefeteig ist Zeit, Wärme und die Geduld, den Teig extrem gut auszukneten. Die Arbeit nimmt mir zum Glück meine Küchenmaschine ab, denn mit den Händen zu kneten ist wirklich anstrengend! Wenn sich der Teig beim Kneten langsam selbstständig von der Schüsselwand löst, ist er perfekt ausgeknetet und bereit für die Gare. Nach ungefähr 1 Stunde im Warmen hat der Hefeteig sein Volumen verdoppelt und kann beliebig weiterverwertet werden. Dann auf keinen Fall nochmals durchkneten! In vielen Rezepten lese ich diese Anweisung, aber dadurch geht die ganze Struktur des Teigs kaputt. Den Teig lieber schonend ausrollen oder noch besser: nur saft auseinanderziehen. Das klappt erstaunlich gut, weil die Konsistenz super weich ist.

Zitroniger Zuckerguss rundet die Schnecken perfekt ab.

Auf die Füllung kommt es an

Fluffiger Teig hin oder her – die Füllung muss gut schmecken! Für die veganen Mohnschnecken habe ich Dampfmohn verwendet, der ist schon gemahlen und muss nur noch in etwas Flüssigkeit aufgekocht werden, um aufzuquellen. Wer sich die Arbeit sparen will, kann auf fertiges Mohnback zurückgreifen, aber ich mache meine Füllung am Liebsten selbst. Allerdings würde ich immer gemahlene Mohnsamen empfehlen, damit die Füllung cremig wird.

Die Füllung besteht aus Mohn, etwas Grieß, Zucker und pflanzlicher Milch. Zusätzlich kann man sie aromatisieren, z.B. mit:

  • gemahlenen Nüssen statt Grieß
  • frischer Vanille oder weihnachtlichen Gewürzen
  • Zitronenschale
  • Rum
  • Kokosraspeln
  • Rosinen…

Nicht optional ist dagegen für mich der Zuckerguss! Der ist einfach das Leckerste an den Mohnschnecken und verleiht den leckeren Gebäcken noch eine Spur Säure.

Vegane Mohnschnecken

Vegane Hefeschnecken mit saftiger Mohnfüllung. Der fluffige Teig ist mit Kokosöl verfeinert, die Füllung klassisch aus gemahlenem Mohn und Grieß. Abgerundet mit Zuckerguss sind die Mohnschnecken ein idealer Nachmittagssnack und ein leckeres Mitbringsel.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gare & Backzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Kuchen, Vegan
Portionen 12 Teilchen

Zutaten
  

für die Füllung

  • 100 ml pflanz. Milch
  • 85 g gemahlener Mohn
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 25 g Grieß
  • 1 EL Kokosöl

für den Guss

  • 120 g Puderzucker
  • 7 TL Wasser oder Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Den Veganen Hefeteig wie in diesem Rezept beschrieben zubereiten und für 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
  • Für die Füllung die Milch mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz aufkochen lassen. Dann Mohn und Grieß einrieseln lassen, dabei gut rühren, damit nichts anbrennt. Bei niedriger Hitze kurz weiterkochen, dann das Öl unterrühren und die Masse 15min quellen und abkühlen lassen.
  • Den Hefeteig schonend ausrollen (ca. 30x40cm) und mit der Mohnmasse bestreichen. Von der langen Seite aufrollen und anschließend den Teigstrang in 4-5cm dicke Stücke teilen.
  • Die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Hefeschnecken nochmals kurz gehen lassen, bis der Ofen heiß ist. Dann ca. 15-20min goldgelb backen.
  • Wenn die Schnecken abgekühlt sind, den Puderzucker mit der Flüssigkeit zu einem dicken Zuckerguss verrühren und die Teilchen damit bestreichen.
Keyword Hefeschnecken, Hefeteig, Mohn, Teilchen
Veganer Hefeteig
Ein schnelles und einfaches Grundrezept für gelingsicheren Hefeteig. 100% vegan, fluffig, lecker und super einfach gemacht. Vielfältig einsetzbar und genauso gut wie herkömmlicher Hefeteig.
Check out this recipe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating