Herbstklassiker trifft Wintergemüse: leckerer Flammkuchen mit Wirsing und Roter Bete. Knuspriger Teig und feines Gemüse, überbacken mit Käse. Für das gewisse Extra sorgen ofengeröstete Haselnüsse. Eine tolle Variation des klassischen Rezepts und genau das Richtige für lange, triste Winterabende.

Der Klassiker, neu interpretiert
Elsässer Flammkuchen ist etwas Feines und vermutlich kommt kein Rezept an die klassische Version mit Zwiebeln und Speck heran. Da ich allerdings fast nur noch vegetarisch koche und auch gern mit reichlich Gemüse, habe ich Speck gegen Rote Bete und Zwiebeln gegen Wirsing getauscht. Kein Schlechter Deal, weil diese beiden Wintergemüse wirklich toll miteinander harmonieren. Der geheime Star dieser Rezeptidee ist allerdings die Haselnuss. Eigentlich bin ich kein Fan von der Hasel, die sortiere ich sogar im Studentenfutter aus. Für dieses Foto habe ich allerdings zum ersten Mal Nüsse mit Schale gekauft und frisch geknackt über den Flammkuchen gegeben. Im Ofen wurden sie dann kräftig geröstet und haben in Verbindung mit dem Wirsing einfach wahnsinnig gut geschmeckt! Absolute Empfehlung! Die Nüsse sind viel aromatischer als die schon geknackten Kerne aus der Packung. Nussig, süßlich und super frisch.

Der Teig
Flammkuchenteig ist ein Kapitel für sich. In meiner Kindheit gab es bei uns oft Zwiebelkuchen mit dickem Hefeboden und lange habe ich diese zwei so unterschiedlichen Gerichte in einen Topf geworfen. So kam die Frage nach dem perfekten Teig auf. Mit oder ohne Hefe? Mit oder ohne Vorteig?
Sehr empfehlen kann ich dieses Rezept von Lutz Geißler. Ein schneller und einfacher Teig mit einem Krümel Hefe im Vorteig – für mich die perfekte Rezeptur. Allerdings muss man den Flammkuchen dann im Voraus planen und den Teig schon am Abend vorher ansetzen. Für diesen Flammkuchen mit Wirsing und Roter Bete habe ich also einen „Teig für Spontane“ eingefügt: ganz einfach, nur aus Wasser, Mehl, Salz und etwas Öl.
Der Teig ist relativ fest und sollte deswegen mit nur wenig Mehl und etwas Kraft ausgerollt werden. Je dünner, desto knuspriger. Den Ofen dann so heiß wie möglich einstellen und den Flammkuchen am Besten auf einem Pizzastein abbacken. Ich nehme alternativ dazu immer ein Backblech, das ich im Ofen vorheize. Nach einer kurzen, intensiven Backzeit hat man dann einen Flammkuchen mit krossem Boden, knusprig dünnen Gemüsechips, geschmolzenem Käse und ofengerösteten Nusskernen. Einfach traumhaft! Dazu passt ein leichter Salat und ein schönes Gläschen Wein.

Winter-Flammkuchen mit Wirsing, Roter Bete und Haselnüssen
Zutaten
Flammkuchenteig (entweder schon fertig oder nach diesem Rezept)
- 200 g Mehl
- ½ TL Salz entspricht 4g
- 1 EL Öl
- 100 ml Wasser
für den Belag
- 3 EL Schmand oder Creme fraiche
- einige Blätter Wirsingkohl
- 2 Knollen frische Rote Bete
- 30 g Haselnusskerne
- 100 g Käse zum Überbacken
- etwas Salz/Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen und Bleche, bzw. Pizzastein einschieben.Die Zutaten für den Teig gründlich verkneten und zu 2 gleichgroßen Kugeln formen. Diese für 10min ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten. Dafür die einzelnen Wirsingblätter waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Rote Bete schälen und dünn hobeln. Den Käse reiben und die Haselnüsse grob hacken.
- Die Teiglinge mit wenig Mehl sehr dünn ausrollen. Mit Creme fraiche bestreichen, salzen und pfeffern. Dann das Gemüse auf den beiden Flammkuchen verteilen und zum Schluss die Nüsse und den Käse darüber streuen.
- Die Flammkuchen auf die heißen Bleche geben und für 10min bei hoher Temperatur backen. Bei Ober-Unter-Hitze nacheinander abbacken!