Ohne eine schöne Tasse Kaffee am Nachmittag läuft bei mir gar nichts! Dazu brauche ich immer eine süße Kleinigkeit, wie z.B. diese knusprigen Cantuccini-Kekse. Cantuccini sind ein italienisches Mandel-Gebäck aus, klassisch zum Kaffee gereicht wird. Die Kekse werden doppelt gebacken und sind dadurch super knusprig und gut aufzubewahren. Ein ganz einfaches Cantuccini-Rezept mit zwei weihnachtlichen Variationen!
Klassisch: mit Mandeln Walnuss-Schoko Kokos-Orange
Klassisch und variiert
Klassische Cantuccini bestehen eigentlich nur aus Zucker, Mehl, Ei und Mandeln. Die Mandeln lassen sich auch mit jeder anderen Nuss-Sorte ersetzen, aber der klassische Cantuccini-Geschmack zeichnet sich durch ein starkes Mandelaroma aus. Bei mir gibt es die leckeren Kekse immer in der Vorweihnachtszeit und dieses Jahr habe ich ein paar Variationen gebacken.
- Schoko-Walnuss-Cantuccini
- Kokos-Orangen-Cantuccini
Besonders die Cantuccini mit Kokosraspeln und Orangenschale schmecken sehr weihnachtlich und ergänzen den Plätzchenteller hervorragend! Ich könnte mir diese Variante allerdings auch sommerlich mit Zitronenabrieb vorstellen.

Anleitung
Die Zubereitung und das Doppelt-Backen sind wirklich sehr einfach. Die Cantuccini werden erst in Fom von einem länglichen Teigstrang gebacken und dann noch einmal in kleinen Scheiben.
Der Teig wird einfach nur zusammengerührt (z.B. mit einer Gabel) und ist sehr klebrig. Man kann ihn ganz einfach portionsweise auf ein Blech geben und dann zu einem länglichen Keks-Laib formen. Dafür den Teig mit leicht angefeuchteten Händen etwas glatt streichen, zusammendrücken und länglich formen. Der Strang sollte ungefähr 5-6cm breit sein.
Nach dem ersten Backen läuft der Teig etwas breit, aber lässt sich sehr gut schneiden, da er sehr weich ist!
Nach etwa 20min ist der Teig durch und kann in Kekse geschnitten werden. Dafür einfach mit einem großen Messer dünne Scheiben schneiden und die Kekse, auf der Seite liegend, ein weiteres Mal gebacken. Beim zweiten Backen werden sie ganz knusprig!
So einfach, aber wahnsinnig lecker! Cantuccini gehören zu meinen liebsten Keksen und erfreuen sich bei Familie und Freunden auch immer hoher Beliebtheit. Man kann sie nach dem Backen auch noch in Schokolade tunken oder die Rezeptur mit etwas Amaretto oder Bitter-Mandel verfeinern. Das Grundrezept ist wirklich simpel, aber dafür sehr wandelbar.

Mandel-Cantuccini
Zutaten
- 1 Ei
- 80 g Zucker
- 100 g ganze Mandeln
- 30 g gemahlene Mandeln
- ½ TL Backpulver
- 70 g Mehl
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Ei mit dem Zucker vermengen und alle Zutaten, bis auf die Mandeln, unterrühren. 2/3 der Mandeln grob hacken, den Rest ganz lassen und beides in den Teig geben.
- Den Teig als langen, dünnen Strang auf das Backpapier geben und mit angefeuchteten Händen etwas formen (siehe Bilderreihe oben!). Für 20 min backen, dann mit einem großen Messer in Scheiben schneiden und nochmal 10 min backen.

Schoko-Walnuss-Cantuccini
Zutaten
- 1 Ei
- 85 g Zucker
- 2 EL Kakao
- ½ TL Backpulver
- 70 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g Walnüsse
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Ei mit dem Zucker vermengen und alle trockenen Zutaten hinzugeben. Zu einem einheitlichen Teig verrühren und zuletzt die Walnüsse (grob gehackt) unterheben.
- Den Teig als langen, dünnen Strang auf das Backpapier geben und mit angefeuchteten Händen etwas formen (siehe Bilderreihe oben!). Für 20 min backen, dann mit einem großen Messer in Scheiben schneiden und nochmal 10 min backen.

Kokos-Orangen-Cantuccini
Zutaten
- 1 Ei
- 80 g Zucker
- 1 EL geschmolzenes Kokosöl ca. 15g
- 60 g Kokosraspeln
- 3 TL Orangen- oder Zitronensaft
- 1 EL Orangenabrieb (alternativ Zitrone)
- 90 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Das Ei mit dem Zucker und dem Öl vermengen. Alle trockenen Zutaten unterrühren und zuletzt Abrieb und Saft der Zitrusfrüchte dazu geben.
- Den Teig als langen, dünnen Strang auf das Backpapier geben und mit angefeuchteten Händen etwas formen (siehe Bilderreihe oben!). Für 20 min backen, dann mit einem großen Messer in Scheiben schneiden und nochmal 10 min backen.
[…] Dreierlei Cantuccini […]