Alle Rezepte Grundrezepte süße/herzhafte Teige

Karamell-Rezepte

Das sind meine Standard-Rezepte für Karamell. Das feste Karamell benutze ich als Topping für Kuchen – es wird nach dem Abkühlen sehr fest, ist aber im warmen Zustand sehr elastisch.

Das andere Rezept ist für vegane Karamellsoße. Die Sahne wird durch fette Kokosmilch ersetzt und ist super cremig und flüssig. Perfekt für Crumbles, Eis oder auch zu Joghurt oder Desserts.

Festes Sahne-Karamell

Perfekt geeignet, um Kuchen, Muffins, Pralinen oder ähnliches zu toppen! Wird durch Erhitzen flüssig und elastisch.
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gericht sonstiges
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

  • 250 g Zucker weiß
  • 120 ml Schlagsahne
  • 1 EL Butter (ca. 20g)

optional

  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Ca. ¼ des Zuckers in einen Topf oder eine Pfanne geben und den Herd auf starke Hitze einstellen. Sobald die erste Portion Zucker geschmolzen ist, ein weiteres Drittel dazu geben und schmelzen lassen.
  • Die Temperatur etwas herunterregeln und nun das letzte Drittel vom Zucker dazu geben. Nun die Sahne schluckweise dazu geben und unterühren. Das braucht etwas Zeit! (Vorsicht mit dem heißen Wasserdampf!)
  • Zuletzt noch die Butter unterrühren. Das Karamell in ein hitzefestes Glas (z.B. ein gut ausgewaschenes Marmeladenglas) umfüllen und abkühlen lassen.
  • Im Kühlschrank wird das Karamell sehr hart und ist 4-5 Wochen haltbar. Vor der Nutzung erwärmen (vorsichtig in der Mikrowelle oder im Wasserbad), dadurch wird es wieder elastisch.
Keyword Karamell

Vegane Karamellsoße

Flüssiges Karamell – das perfekte Topping für Kuchen, Joghurt, Desserts oder Eis. Vegan, mit Kokosmilch!
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 45 Minuten
Gericht sonstiges
Portionen 1 großes Glas

Zutaten
  

  • ½ Dose Kokosmilch (200g)
  • 275 g Zucker
  • 70 g Wasser

optional

  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Die Kokosmilch cremig rühren, sodass sich der feste und der flüssige Teil verbinden und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  • Das Wasser abwiegen (!) und in einen kleinen Topf geben. Den Zucker mittig in den Topf schütten, sodass möglichst nichts an den Rand kommt. Dann wird der Zucker nass karamellisiert.
  • Unter starker Hitze Wasser und Zucker aufkochen und köcheln lassen, bis sich der Zucker schmilzt und sich gold-gelb färbt. Dabei nicht rühren, sondern lediglich die Farbe im Auge behalten, da die Masse schnell verbrennt.
  • Dann die Kokosmilch schluckweise dazu geben und mit einem Löffel einrühren. Vorsicht mit dem Dampf!
  • Etwas abkühlen lassen und dann in ein hitzefestes Glas umfüllen. Im Kühlschrank wird die Soße etwas fest, lässt sich aber gut erwärmen (z.B. in der Mikrowelle oder im Wasserbad) und ist einige Wochen haltbar.
Keyword Karamell

2 Kommentare

  1. […] Normalerweise mache ich in meine Müslis vor allem Honig und Öl. Ähnlich wie bei dem Rezept für diese Müsliriegel. Für das Knuspermüsli mit Karamell habe ich statt dem Honig selbstgemachtes Sahne-Karamell genommen. Das habe ich regelmäßig vom Backen übrig oder auch auf Lager im Kühlschrank. Dort wird es zwar steinhart, aber in der Mikrowelle lässt es sich ganz einfach wieder erwärmen und ist dann in wenigen Minuten bereit zur Verarbeitung. Für das Müsli eignet sich jede Art von Karamell, jeder hat da ja so seine eigene Wahrheit. Hier geht’s zu meinem Rezept. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating