Chili sin Carne ist meiner Meinung nach ein total unterschätztes One-Pot-Gericht. Es geht so schnell, ist super preiswert und macht pappsatt! Man braucht nicht viel, damit es gut schmeckt und trotzdem kann man mit den richtigen Gewürzen eine leckere, individuelle Hauptmahlzeit zaubern. So habe ich z.B. für dieses Chili neben den Standardzutaten Süßkartoffel verwendet. Das Ergebnis ist ein cremiger, süß-würziger Eintopf, der mit einer leichten Schärfe angenehm wärmt und sättigt.

Für ein Chili braucht es nicht viel: Mais, Bohnen, Paprika, Tomate, ein wenig Schärfe und … Fleisch?! Überhaupt nicht. Anstelle von Hack kann man so viele leckere Alternativen in ein Chili sin Carne einbauen. Standard bei uns ist Reis. Kartoffel funktioniert auch super und herbstlich wird’s mit Kürbis! Die Süßkartoffel passt geschmacklich gut zu der Süße von Mais und Bohnen – umso mehr Gewürze kann man dazu geben. Ich haue einfach immer alles in den Topf, was mein Gewürzschrank so hergibt… Aber außer Paprikapulver und Chilipulver sind alle Zutaten entbehrlich.
Als Topping schmeckt Creme fraiche wirklich super gut! Als vegane Alternative funktioniert Creme vega oder ein pflanzlicher Joghurt auch gut.

Süßkartoffel-Chili (vegan)
Zutaten
- 2 EL Öl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Paprika
- 1-2 Süßkartoffeln
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 300 ml Gemüsebrühe
- 500 ml pass. Tomaten
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Cayennepfeffer oder Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Zimt
optional (Topping)
- 3 EL Creme fraiche
Anleitungen
- Die Paprika waschen und entkernen, die Süßkartoffel schälen und die Dosen abgießen.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem Topf in Öl anbraten. Die Paprika und die Süßkartoffel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
- Etwas salzen und pfeffern, dann die Brühe angießen und mit Deckel für 8-10min köcheln lassen (je nach Dicke der Süßkartoffel), bis das Gemüse gar, aber nicht zerkocht ist.
- Dann Mais, Bohnen, passierte Tomaten und die restlichen Gewürze dazu geben. Noch einmal kurz aufkochen lassen und so scharf wie gewünscht abschmecken.
- Am Besten noch eine Weile durchziehen lassen und dann mit Creme fraiche oder (Soja-)Joghurt toppen.
[…] tun hat. So sind die Nachos bei uns beispielsweise schon in Tortilla-Wraps oder auf einem leckeren Süßkartoffel-Chili gelandet. Und so kam eins zum anderen, bis dieser geniale Chili-Auflauf das erste Mal auf dem Tisch […]